| Home || Impressum || Datenschutz || Login |

 

Herzlich Willkommen im Home of MARTIN

 

Wie auch immer ihr hierher gekommen seit, ich heiße euch willkommen. Ihr könnt hier ein paar Sachen über mich und mein Umfeld erfahren. Viel Spaß beim Stöbern auf meinen Seiten.

  

neue Bilder:

 

Neustes Bild Neustes Bild Neustes Bild Neustes Bild

 

letzte Meldungen:

20.06.2025 - Škoda 46T in Frankfurt im Einsatz ...

Es begann 2012 mit einer Vision von einer gemeinsamen Straßenbahnbeschaffung mit den Städten Cottbus, Frankfurt (Oder), Brandenburg/Havel, Schöneiche und Görlitz. Durch eine zugesagte Förderung vom Land Brandenburg konnte im Jahr 2018 die Ausschreibung gemeinsam mit den Städten Frankfurt (Oder), Cottbus und Brandenburg/Havel das Projekt „FCB“ starten. Nach einem langen und schwierigen Ausschreibungsverfahren begann im Jahr 2021 die Geschichte mit den neuen Skoda-Straßenbahn. Am 10.04.2024 erreichte der erste Škoda 46T die Oderstadt. Wenige Monate später wurde auch die erste Škoda 47T nach Cottbus und der erste Škoda 48T nach Brandenburg/Havel geliefert. Er folgten längere Zulassungen- und Genehmigungsverfahren. 

Am 16.06.2025 war es endlich soweit, Frankfurt (Oder) lud ihre Bürger zu Schnupperfahrten mit den neuen Straßenbahnen ein. Am 17.06.2025 begann der Linienverkehr der Škoda 46T.  

In Frankfurt (Oder)  wurden 13 Fahrzeuge des Typs Škoda 46T bestellt. Derzeit sind 10 Stück bereits geliefert und teilweise im Einsatz (311-314, 316-318, 320-322). Der Wagen 315 ging wegen Garantiearbeiten zurück zum Hersteller.  Wagen 319 und 323 warten auf die Auslieferung.

In Cottbus wurden 7 Fahrzeuge des Typs Škoda 47T fest bestellt und später weitere 15 zusätzlich (aus der Option) geordert.  In Cottbus sind mit dem aktuellen Stand 6 Fahrzeuge (1-6) vorhanden.  Wagen 7 wartet auf die Auslieferung. In Cottbus wird die Zulassung im Juli erwartet.

Brandenburg/Havel hat 4 Fahrzeuge des Typs Škoda 48T fest bestellt und eine Option auf weitere 8. Aus der Option wurden 4 bestellt. Derzeit sind 2 Fahrzeuge (110-111) vorhanden. In Brandenburg wird die Zulassung im August erwartet.

 


13.06.2025 - Linienänderung Linie 2 wegen Walzernacht

Am 05. und 06.07.2025 findet die Walzernacht im Bereich des Altmarkt statt. Mit der Sperrung des Altmarkt kann auch kein Straßenbahnverkehr nach Sandow stattfinden. Die Linie 2 verkehrt ab circa 17 bis Betriebsschluss zwischen Schmellwitz, Anger <-> Stadthalle <-> Jessener Straße.


13.06.2025 - Linienänderung Linie 2 wegen Stadtfest

Vom 19.06. bis 22.06.2025 findet das 32. Cottbuser Stadtfest statt. Mit der Sperrung des Altmarkt kann auch kein Straßenbahnverkehr nach Sandow stattfinden. Am 19. Juni 2025 kommt es ab 18:00 Uhr bereits zu Anpassungen durch Vorbereitungen zum Stadtfest. Durch die Streckensperrung am Altmarkt werden die Straßenbahnen und Busse wie folgt umgeleitet:

Die Straßenbahnlinie 2 verkehrt von der Jessener Straße über die Stadthalle nach Schmellwitz Anger und umgekehrt. Der Schienenersatzverkehr EV2 verkehrt von der Stadthalle Puschkinpromenade über Am Spreeufer bis nach Sandow und zurück. Und die Buslinie 2N verkehrt von der Jessener Straße über Stadthalle und Am Spreeufer ebenfalls bis nach Sandow. Die EV1 entfällt in diesem Zeitraum vollständig.

Für den Zeitraum des Stadtfestes vom 20. Juni 2025 bis 22. Juni 2025 werden ganztägig folgende Änderungen vorgenommen:

Die Straßenbahnlinie 2 verkehrt von der Jessener Straße bis nach Schmellwitz Anger. Ein Schienenersatzverkehr nach Sandow wird währenddessen eingerichtet.

Die Straßenbahnlinie 4 verkehrt von Sachsendorf nach Neu Schmellwitz. In den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und Sonntag auf Montag ist ein durchgängiger Nachtverkehr eingerichtet. In der Nacht von Sonntag auf Montag findet dieser Nachtverkehr jedoch mit verringerter Fahrtanzahl statt.

Der Schienenersatzverkehr der EV1 verkehrt nur am Abend in der Zeit von 20:45 Uhr bis 00:30 Uhr. Tagsüber wird der Betrieb der EV1 ausgesetzt.

Der Schienenersatzverkehr EV2 startet ab der Stadthalle Puschkinpromenade (Steig C) über die Goethestraße nach Sandow und wieder zurück.

Die Buslinie 4N von Zuschka nach Lausitzpark entfällt vollständig wegen des Nachtverkehrs auf der Straßenbahnlinie 4.

Die Buslinie 16 fährt an diesem Wochenende zwischen Universität und Stadthalle auf der gleichen Strecke über die Hubertstraße, wie normalerweise unter der Woche. Es besteht keine Anbindung an die EV1.

Die Buslinie 2N verkehrt regulär zwischen Jessener Straße und Stadthalle und anschließend abweichend über Am Spreeufer bis nach Sandow. Die Haltestellen Goethestraße und Altmarkt können in diesem Zeitraum nicht bedient werden.

 

Quelle: www.cottbusverkehr.de


29.04.2025 - Erste Wasserstoffbusse in Cottbus angeliefert

Am 25. April 2024 orderten die Cottbusverkehr GmbH und ihre Tochtergesellschaft, die Spree-Neiße-Cottbusverkehr GmbH, zusammen 46 „Kite Hydroliner” aus Nordirland. Die zwölf Meter langen Eindecker-Busse spielen eine wichtige Rolle für das Mobilitätsmodell im Rahmen des „Wasserstoff-Regionen-Projekts” in der Lausitz. „Cottbusverkehr wird 11 Kite Hydroliner in den Bestand nehmen für den Stadtverkehr in und um Cottbus”, erklärte Ralf Thalmann, Geschäftsführer von Cottbusverkehr. 35 Wasserstoffbusse wird die Spree-Neiße-Cottbusverkehr GmbH übernehmen und in 2025 schrittweise für den Nahverkehr in Spree-Neiße-Ost zum Einsatz bringen. Das ist ein großer Schritt in der Lausitz hin zu einem klimaneutralen Personennahverkehr. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Wrightbus. Mit seinem Angebot hat das Untenehmen sein Engagement und die Bereitschaft gezeigt, passende Lösungen anzubieten.” „Kite Hydroliner” sind mit ihrer hohen Reichweite von bis zu 720 Kilometern prädestiniert für lange Fahrstrecken. Das Volltanken dauert weniger als zehn Minuten. Bis zu 90 Passagiere finden in den Einzeldeck-Bussen Platz. Die Busse für Cottbusverkehr entsprechen den hohen Anforderungen des VDV (Verband Deutscher Verkehrsunternehmen) und der European General Safety Regulation (GSR2).

Seit April 2025 wurden nun die ersten 6 Kite Hydroliner für Cottbusverkehr und 11 Kite Hydroliner für Spree-Neiße-Cottbusverkehr GmbH geliefert.