Herzlich Willkommen im Home of MARTIN
Wie auch immer ihr hierher gekommen seit, ich heiße euch willkommen. Ihr könnt hier ein paar Sachen über mich und mein Umfeld erfahren. Viel Spaß beim Stöbern auf meinen Seiten.
Das On-Demand-Verkehrsangebot „cloudio“ wird zum 30. Juni 2025 eingestellt. Grundlage des Projekts war eine zeitlich befristete Förderung vom Bund über die KfW im Rahmen des Smart-City-Projektes der Stadt Cottbus, die nun ausläuft.
„cloudio“ wurde im Rahmen eines Innovationsprojekts eingeführt, um neue Mobilitätsformen im Öffentlichen Nahverkehr zu erproben und flexiblere Angebote insbesondere in weniger dicht besiedelten Gebieten zu schaffen. Während der Projektlaufzeit konnten wertvolle Erkenntnisse zur technischen Umsetzung, zur Nutzerakzeptanz und zur betrieblichen Integration von On-Demand-Systemen gewonnen werden.
Trotz positiver Rückmeldungen aus der Bevölkerung würden die Fahrgastzahlen jedoch nicht ausreichen, um das Angebot dauerhaft und wirtschaftlich tragfähig zu etablieren. Vor diesem Hintergrund kann „cloudio“ nicht über die Testphase hinaus weitergeführt werden.
Die im Projektverlauf gewonnenen Erfahrungen fließen nun in die Weiterentwicklung bedarfsgerechter Mobilitätslösungen in der Region ein. Ziel bleibt es, den Öffentlichen Nahverkehr auch künftig innovativ, bedarfsorientiert und nutzerfreundlich weiterzuentwickeln.
Die für „cloudio“ angeschafften Fahrzeuge werden weiter für den Personentransport durch Cottbusverkehr eingesetzt.
Quelle: www.cottbusverkehr.de
Es begann 2012 mit einer Vision von einer gemeinsamen Straßenbahnbeschaffung mit den Städten Cottbus, Frankfurt (Oder), Brandenburg/Havel, Schöneiche und Görlitz. Durch eine zugesagte Förderung vom Land Brandenburg konnte im Jahr 2018 die Ausschreibung gemeinsam mit den Städten Frankfurt (Oder), Cottbus und Brandenburg/Havel das Projekt „FCB“ starten. Nach einem langen und schwierigen Ausschreibungsverfahren begann im Jahr 2021 die Geschichte mit den neuen Skoda-Straßenbahn. Am 10.04.2024 erreichte der erste Škoda 46T die Oderstadt. Wenige Monate später wurde auch die erste Škoda 47T nach Cottbus und der erste Škoda 48T nach Brandenburg/Havel geliefert. Er folgten längere Zulassungen- und Genehmigungsverfahren.
Am 16.06.2025 war es endlich soweit, Frankfurt (Oder) lud ihre Bürger zu Schnupperfahrten mit den neuen Straßenbahnen ein. Am 17.06.2025 begann der Linienverkehr der Škoda 46T.
In Frankfurt (Oder) wurden 13 Fahrzeuge des Typs Škoda 46T bestellt. Derzeit sind 10 Stück bereits geliefert und teilweise im Einsatz (311-314, 316-318, 320-322). Der Wagen 315 ging wegen Garantiearbeiten zurück zum Hersteller. Wagen 319 und 323 warten auf die Auslieferung.
In Cottbus wurden 7 Fahrzeuge des Typs Škoda 47T fest bestellt und später weitere 15 zusätzlich (aus der Option) geordert. In Cottbus sind mit dem aktuellen Stand 6 Fahrzeuge (1-6) vorhanden. Wagen 7 wartet auf die Auslieferung. In Cottbus wird die Zulassung im Juli erwartet.
Brandenburg/Havel hat 4 Fahrzeuge des Typs Škoda 48T fest bestellt und eine Option auf weitere 8. Aus der Option wurden 4 bestellt. Derzeit sind 2 Fahrzeuge (110-111) vorhanden. In Brandenburg wird die Zulassung im August erwartet.
Am 05. und 06.07.2025 findet die Walzernacht im Bereich des Altmarkt statt. Mit der Sperrung des Altmarkt kann auch kein Straßenbahnverkehr nach Sandow stattfinden. Die Linie 2 verkehrt von Samstag 16:15 Uhr bis Sonntag 21:00 Uhr zwischen Schmellwitz, Anger <-> Stadthalle <-> Jessener Straße.
Die Linie EV1 von „Schmellwitz Anger“ bis zur Haltestelle „Stadthalle Puschkinpromenade“ entfällt für den betroffenen Zeitraum.
Die Linie EV2 verkehrt von der Haltestelle „Stadthalle Puschkinpromenade“ über die Karl-MarxStraße zur Zimmerstraße. Dann über die Haltestelle "Am Spreeufer" zur Ersatzhaltstelle „Goethestaße (Am Spreeufer)“. Im Anschluss wird die Ersatzhaltestelle „Am Doll“ bedient und anschließend regulär bis nach Sandow geführt und wieder zurück. Stadteinwärts verkehrt der EV2 über Am Spreeufer, Friedrich-Ebert-Straße zur Haltestelle Stadthalle Puschkinpromenade.
Die Buslinie 2N wird über die Haltestelle „Am Spreeufer“ umgeleitet. Die Haltestellen „Altmarkt“ und „Goethestraße“ können von der Buslinie 2N nicht bedient werden. Die Linie 2N fährt am Sonntagabend wieder regulär.
Quelle: www.cottbusverkehr.de
Vom 19.06. bis 22.06.2025 findet das 32. Cottbuser Stadtfest statt. Mit der Sperrung des Altmarkt kann auch kein Straßenbahnverkehr nach Sandow stattfinden. Am 19. Juni 2025 kommt es ab 18:00 Uhr bereits zu Anpassungen durch Vorbereitungen zum Stadtfest. Durch die Streckensperrung am Altmarkt werden die Straßenbahnen und Busse wie folgt umgeleitet:
Die Straßenbahnlinie 2 verkehrt von der Jessener Straße über die Stadthalle nach Schmellwitz Anger und umgekehrt. Der Schienenersatzverkehr EV2 verkehrt von der Stadthalle Puschkinpromenade über Am Spreeufer bis nach Sandow und zurück. Und die Buslinie 2N verkehrt von der Jessener Straße über Stadthalle und Am Spreeufer ebenfalls bis nach Sandow. Die EV1 entfällt in diesem Zeitraum vollständig.
Für den Zeitraum des Stadtfestes vom 20. Juni 2025 bis 22. Juni 2025 werden ganztägig folgende Änderungen vorgenommen:
Die Straßenbahnlinie 2 verkehrt von der Jessener Straße bis nach Schmellwitz Anger. Ein Schienenersatzverkehr nach Sandow wird währenddessen eingerichtet.
Die Straßenbahnlinie 4 verkehrt von Sachsendorf nach Neu Schmellwitz. In den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und Sonntag auf Montag ist ein durchgängiger Nachtverkehr eingerichtet. In der Nacht von Sonntag auf Montag findet dieser Nachtverkehr jedoch mit verringerter Fahrtanzahl statt.
Der Schienenersatzverkehr der EV1 verkehrt nur am Abend in der Zeit von 20:45 Uhr bis 00:30 Uhr. Tagsüber wird der Betrieb der EV1 ausgesetzt.
Der Schienenersatzverkehr EV2 startet ab der Stadthalle Puschkinpromenade (Steig C) über die Goethestraße nach Sandow und wieder zurück.
Die Buslinie 4N von Zuschka nach Lausitzpark entfällt vollständig wegen des Nachtverkehrs auf der Straßenbahnlinie 4.
Die Buslinie 16 fährt an diesem Wochenende zwischen Universität und Stadthalle auf der gleichen Strecke über die Hubertstraße, wie normalerweise unter der Woche. Es besteht keine Anbindung an die EV1.
Die Buslinie 2N verkehrt regulär zwischen Jessener Straße und Stadthalle und anschließend abweichend über Am Spreeufer bis nach Sandow. Die Haltestellen Goethestraße und Altmarkt können in diesem Zeitraum nicht bedient werden.
Quelle: www.cottbusverkehr.de