| Home || Impressum || Datenschutz || Login |

 

Herzlich Willkommen im Home of MARTIN

 

Wie auch immer ihr hierher gekommen seit, ich heiße euch willkommen. Ihr könnt hier ein paar Sachen über mich und mein Umfeld erfahren. Viel Spaß beim Stöbern auf meinen Seiten.

  

neue Bilder:

 

Neustes Bild Neustes Bild Neustes Bild Neustes Bild

 

letzte Meldungen:

06.02.2023 - Veränderte Linienführung aufgrund des Bombenfunds am Dienstag, 7. Februar 2023

Aufgrund des Bombenfunds in der Cottbuser Vetschauer Straße am Donnerstag, 2. Februar 2023, ergeben sich veränderte Linienführungen der Straßenbahnlinien 2 sowie der Omnibuslinien 12 und 16 im Stadtgebiet.

Bis 08:00 Uhr folgen alle Linien ihrem regulären Verlauf.

Von 08:00 bis etwa 10:00 Uhr treten folgende Änderungen in Kraft:
Die Straßenbahnlinie 2 folgt Ihrem regulären Verlauf, jedoch mit der Einschränkung, dass sie die Haltestelle Friedrich-List-Straße sowie die Vetschauer/Leipziger Straße durchfährt und nicht bedient.
Die Linie 16 wird ab Welzower Straße/Klinikum über die Leipziger Straße Thiemstraße zum Hauptbahnhof umgeleitet. Die Haltestelle Finsterwalder Straße wird dabei in beide Richtungen nicht bedient.

Von 10:00 Uhr treten folgende Änderungen in Kraft:
Die Straßenbahnlinie 2 wird ab diesem Zeitpunkt nur noch operativ vom Hauptbahnhof zur Wendeschleife Thiemstraße fahren.
Die Buslinie 16 fährt eine Umleitung ab Welzower Straße/Klinikum Haltestelle Klinikum weiter über Leipziger Straße – Thiemstraße – Hauptbahnhof – Bahnhofstraße – Karl-Liebknecht-Str. (Viehmarkt) – zur Waisenstraße weiter normal. Die Haltestellen Finsterwalder Straße, Spreewaldbahnhof und Ausbesserungswerk werden nicht bedient. Hierfür wird die Ersatzhaltestelle Stadtmuseum angefahren.
Die Buslinie 12 wird über die Karl-Liebknecht-Straße (Nähe Viehmarkt) und die Bahnhofstraße umgeleitet. Die Haltestellen Spreewaldbahnhof und Ausbesserungswerk werden nicht bedient. Als Ersatzhaltestelle wird die Haltestelle Stadtmuseum angefahren.

Wann die verkehrlichen Änderungen enden, ist noch nicht bekannt.


01.02.2023 - Karnevalsumzug: Umleitungen und Sperrungen im Stadtgebiet Cottbus am 19.02.2023

Der nunmehr 30. Zug der fröhlichen Leute findet am 19.02.2023 in Cottbus/Chóśebuz statt. Zu dem traditionsreichen Umzug werden etwa 90 Bilder von Berliner, Lausitzer und sächsischen Karnevalsvereinen mit ihren Wagen sowie Zehntausende Zuschauerinnen und Zuschauer an der Strecke erwartet. Der Karnevalsverband Lausitz rechnet mit ca.3.000 Mitwirkenden auf der Strecke zwischen Sandow und Viehmarkt. Zum Umzug gehören auch drei Pferdefuhrwerke. Start ist um 13:11 Uhr.

Bis spätestens 11:45 Uhr erfolgt die Sperrung der Kreuzung Bahnhofstraße/Karl-Liebknecht-Straße und der Karl-Liebknecht-Straße zwischen Schillerstraße und Fr.-Hebbel-Straße sowie der Wilhelm-Külz-Straße und Waisenstraße.Eine Querung für den ÖPNV wird gewährt.

Ab 13:15 Uhr wird der Straßenbahnverkehr im Bereich Bahnhofstraße eingestellt.

Nach erfolgter Straßenreinigung werden die gesperrten Straßen abschnittsweise wiederfür den Fahrzeugverkehr freigegeben.


01.02.2023 - Haltestellen in Cottbus werden vermessen und dokumentiert

Um für das Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg GmbH (VBB) eine generelle Übersicht zum Zustand jeder ÖPNV-Haltestelle zu erhalten, sollen diese anhand von vorgegebenen Kriterien erfasst und in einer Datenbank zentral gespeichert werden.

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz hat diese Erfassung der insgesamt 499 auf dem Stadtgebiet liegenden Bus-, Straßenbahn- und Kombinationshaltestellen beauftragt. Die Firma Spreeplan Verkehr GmbH wird dazu mit bis zu 3 Erfasserinnen bzw. Erfassern im Stadtgebiet tätig werden. Die Personen sind an Warnweste und Namensschild erkennbar.

Bürgerinnen und Bürger können diese Arbeit unterstützen. Sie sind dazu lediglich gebeten, auf Wunsch der Beschäftigten des Büros kurzzeitig zur Seite zu treten, wenn Haltestellen fotografiert werden.

Für eine Beurteilung des Ausbauzustandes ist die Erfassung einer Reihe von Merkmalen notwendig. Dies sind unter anderem:

Bordsteinhöhe, -länge und -tiefe Längs- und Querneigung taktile Ausstattung (Rillen- und Noppen-Steine) kontrastreiche Markierungen Zuwegungen Ausstattung der Haltestelle (Wetterschutzhaus, Bank, Fahrplan etc.)

Langfristiges Ziel ist es, die Haltestellen des ÖPNV gemäß Personenbeförderungsgesetz so umzurüsten, dass sie vollständig barrierefrei genutzt werden können.

In der Stadt Cottbus/Chóśebuz befinden sich insgesamt 499 Haltestellen, davon 399 reine Bushaltestellen (davon ca. 72 Prozent bereits barrierefrei), 53 reine Straßenbahnhaltestellen (davon ca. 90 Prozent bereits barrierefrei) und 47 kombinierte Haltestellen (alle barrierefrei) – alle Werte mit Stand Mai 2022.

 

Quelle: www.cottbus.de


31.01.2023 - Bauarbeiten in der Straße der Jugend werden fortgesetzt

Die Sanierung der Straße der Jugend wird nach einer winterbedingten Pause fortgesetzt. Am Montag, 30.01.2023, wurden die 18 Meter langen vorgebogenen Gleisjoche für den Bereich zwischen Karl-Liebknecht-Straße und Rudolf-Breitscheid-Straße von einem Stahlbauunternehmen aus Österreich auf die Baustelle geliefert. Cottbusverkehr erneuert in diesem Bereich die Schienen. Bei frostfreiem Wetter werden die Schienen verschweißt und der Unterbau hergestellt.

Auf der Ostseite der Straße wurden unter dem geplanten Gehweg durch die Lausitzer Wasser GmbH bis Anfang Dezember 2022 die geplanten Regenwasserkanäle und neue Trinkwasserleitungen gebaut. Die Stadtwerke haben Strom- und Gasleitungen neu verlegt. Weiterhin wurden in diesem Bereich Breitbandkabel, Koordinierungsleitungen für Ampelanlagen sowie Beleuchtungskabel eingebaut.

Das sind die Voraussetzungen für den Gehwegbau auf der Ostseite, der bei frostfreiem Wetter ebenfalls ab 30.01.2023 weitergehen soll. Durch die bei Ausführungsbeginn nicht geplante Gleiserneuerung sowie Lieferschwierigkeiten bei Stahl und Kunststoffrohren vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges hat sich das geplante Bauende von Mai 2023 auf voraussichtlich Juni 2023 verschoben.

Quelle: www.cottbus.de